Beraterin/Berater der Hauptdirektorin Human Resources (8661)
Stellengruppe: 4
Besoldungsgruppe: G7-10 (monatliches Nettogrundgehalt*: 5 500 und 7 800 EUR, je nach Vorerfahrung)
Beschäftigungsdauer: Fünf Jahre
Laufbahnpfad: Fachlaufbahn
Dienstort: München
Bewerbungsschluss: 13.06.2018
Über das EPA
Das Europäische Patentamt
Mit fast 7 000 Mitarbeitern ist das Europäische Patentamt (EPA) eine der größten Behörden in Europa. Sein Hauptsitz ist in München; Niederlassungen gibt es in Berlin, Brüssel, Den Haag und Wien. Das EPA wurde mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit zwischen den Staaten Europas auf dem Gebiet des Patentwesens zu stärken. Dank des zentralisierten Verfahrens vor dem EPA können Erfinder hochwertigen Patentschutz in bis zu 44 Staaten erlangen, die zusammen einen Markt von rund 700 Millionen Menschen umfassen. Das EPA ist außerdem weltweit führend in den Bereichen Patentinformation und Patentrecherche.
Beim EPA wurden im Jahr 2017 über 165 000 Patentanmeldungen eingereicht und über 105 000 Patente wurden erteilt. Die kostenlose Online-Patentdatenbank Espacenet enthält über 100 Millionen technische Dokumente aus 100 Ländern, und Patent Translate, der kostenlose Dienst für die neuronale maschinelle Übersetzung, liefert sofortige und hochwertige Übersetzungen in 32 Sprachen, darunter Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Russisch.
Was wir Ihnen bieten
Die Hauptdirektion (HD) Human Resources (HR) mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sechs Direktionen (HR Kundenschnittstelle und Talentmanagement, Operative HR-Dienste, Entgeltsysteme, Dienstrecht, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit sowie Interne Kommunikation und Change-Management) unterstützt zum einen das Personal und das Management zeitnah mit individuellen und professionellen Leistungen und rekrutiert zum anderen für das Amt hoch qualifizierte, gut ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Vielfalt der EPO-Mitgliedstaaten widerspiegeln. Sie entwickelt auf proaktive Weise Strategien, Verfahren und Programme zur Förderung eines positiven und effizienten Arbeitsumfelds und setzt diese um.
Die HD HR sucht eine/einen dynamische(n), gut organisierte(n) und ergebnisorientierte(n) Kollegin/Kollegen zur aktiven Unterstützung der Hauptdirektorin. Als deren Beraterin/Berater werden Sie innerhalb und außerhalb der HD HR eine Vermittlungs- und Koordinierungsfunktion ausüben.
Hauptaufgaben
- Tätigkeit als Schnittstelle innerhalb der HD HR und zu externen Interessengruppen und Wahrnehmung der entsprechenden Koordinierungsaufgaben
- Betreuung von Projekten, Reformen und besonderen Veranstaltungen innerhalb der HD HR
- Leitung von und/oder Beteiligung an Arbeitsgruppen
- Ausarbeitung von Konzepten, Statistiken und Strategien in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Fachabteilung
- Analyse- und Beratungstätigkeit in spezifischen Bereichen
- Erstellung von Briefings, Kommuniqués, Präsentationen und Berichten für die Bereiche und/oder Projekte im Zuständigkeitsbereich
- Sicherstellung der Nachbereitung von Projekten und Plänen der HD HR in Zusammenarbeit mit HR-Direktionen und Überwachung der Umsetzung der Beschlüsse der Hauptdirektorin
Anforderungsprofil
Sie haben ein multidisziplinäres Profil und verfügen über allgemeine Verwaltungserfahrung, besonders in den Bereichen HR, Entgeltsysteme, Wirtschaft, Rechtsangelegenheiten und Kommunikation. Führungserfahrung ist keine Voraussetzung, wäre aber von Vorteil. Außerdem sollten Sie mitbringen:- mehrjährige Erfahrung in relevanten Bereichen und/oder auf verwandten Gebieten
- sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- Befähigung zur Teamarbeit sowie zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- proaktive und vorausschauende Denkweise, Eigeninitiative und Befähigung zur Entwicklung neuer Lösungen sowie die Bereitschaft, persönliche Verantwortung zu übernehmen
- ausgeprägte soziale Kompetenz
- Diskretion, diplomatisches Geschick, Loyalität gegenüber der Organisation
- ausgeprägtes Organisationstalent
- Managementerfahrung und Ergebnisorientiertheit
- erwiesene Fähigkeiten auf dem Gebiet des Change-Management
- Befähigung, kundenorientierte Dienstleistungen zu erbringen
- Fähigkeit, mehrere Prioritäten gleichzeitig und ergebnisorientiert zu bewältigen
- Berufserfahrung in einem internationalen Arbeitsumfeld
Mindestanforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau oder - in Ausnahmefällen - gleichwertige Berufserfahrung.
- Ausgezeichnete Kenntnisse einer der drei Amtssprachen (Deutsch, Englisch und Französisch) und Verständnis der beiden anderen Amtssprachen. In Ausnahmefällen ausgezeichnete Kenntnisse einer Amtssprache und Verständnis einer weiteren Amtssprache. In solchen Fällen müsste die Bereitschaft vorhanden sein, die dritte Sprache zu lernen und innerhalb von drei Jahren Stufe B2 zu erreichen.
- Staatsangehörigkeit eines der 38 Mitgliedstaaten der Europäischen Patentorganisation
Zeitrahmen
Die Bewerbungsgespräche sind für die 28. Kalenderwoche in München geplant.
Das EPA verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert als Arbeitgeber, der 2010 die Charta der Vielfalt unterzeichnet hat, die Diversität der Beschäftigten.
Alle Bewerbungen um freie Stellen werden begrüßt; die Auswertung erfolgt anhand der beruflichen Eignung der Bewerberinnen und Bewerber in Relation zum Rollenprofil für die ausgeschriebene Stelle unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Familienstand, Behinderung, elterlichen Pflichten, Alter, Religion oder Weltanschauung.
* nach Abzug der internen Steuer zugunsten der Europäischen Patentorganisation und vor Abzug der Arbeitnehmerbeiträge im Rahmen des Sozialversicherungssystems und der Versorgungsordnung.